moral tribes emotion reason and the gap between us and them
Download Book Moral Tribes Emotion Reason And The Gap Between Us And Them in PDF format. You can Read Online Moral Tribes Emotion Reason And The Gap Between Us And Them here in PDF, EPUB, Mobi or Docx formats.Moral Tribes
Author : Joshua GreeneISBN : 9781782393382
Genre : Psychology
File Size : 59. 92 MB
Format : PDF, Mobi
Download : 218
Read : 589
A ground-breaking and ambitious book that promotes a new understanding of morality, one that will help us to solve society's biggest problems. Our brains were designed for tribal life, for getting along with a select group of others (Us), and for fighting off everyone else (Them). But modern life has thrust the world's tribes into a shared space, creating conflicts of interest and clashes of values, along with unprecedented opportunities. As the world shrinks, the moral lines that divide us become more salient and more puzzling. We fight over everything from tax codes to gay marriage to global warming, and we wonder where, if at all, we can find our common ground. A grand synthesis of neuroscience, psychology, and philosophy, Moral Tribes reveals the underlying causes of modern conflict and lights a way forward. Our emotions make us social animals, turning Me into Us. But they also make us tribal animals, turning Us against Them. Our tribal emotions make us fight, sometimes with bombs, sometimes with words, and often with life-and-death stakes. Drawing inspiration from moral philosophy and cutting-edge science, Moral Tribes shows when we should trust our instincts, when we should reason, and how the right kind of reasoning can move us forward. Joshua Greene is the director of Harvard University's Moral Cognition Lab, a pioneering scientist, a philosopher, and an acclaimed teacher. The great challenge of Moral Tribes is this: How can we get along with Them when what they want feels so wrong? Finally, Greene offers a surprisingly simple set of maxims for navigating the modern moral terrain, a practical road map for solving problems and living better lives.
Eine Naturgeschichte Der Menschlichen Moral
Author : Michael TomaselloISBN : 9783518748220
Genre : Psychology
File Size : 85. 2 MB
Format : PDF, ePub, Mobi
Download : 838
Read : 866
Die Evolution des menschlichen Moralbewusstseins gehört zu den großen Rätseln der Wissenschaft. Es hat die Phantasie von Generationen von Forschern beflügelt, zahlreiche Theorien liegen auf dem Tisch, aber die Frage »Woher kommt die Moral?« ist nach wie vor offen. In Fortschreibung seiner faszinierenden Naturgeschichte des Menschen legt nun Michael Tomasello eine Antwort vor. Gestützt auf jahrzehntelange empirische Forschungen, rekonstruiert er die Entstehung des einzigartigen menschlichen Sinns für Werte und Normen als einen zweistufigen Prozess. Dieser beginnt vor einigen hunderttausend Jahren, als die frühen Menschen gemeinsame Sache machen mussten, um zu überleben; und er endet beim modernen, ultrakooperativen homo sapiens sapiens, der beides besitzt: Eine Moralität der zweiten Person, die unseren Umgang mit dem je einzelnen Gegenüber prägt, und eine gruppenbezogene »objektive« Moral, die sagt, was hier bei »uns« als gut oder gerecht gilt. In der Tradition von Mead, Kohlberg und Piaget zeigt Tomasello außerdem, wie sich die individuelle Moralentwicklung in einer bereits normengesättigten Welt vollzieht. Und so ist Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral der derzeit wohl umfassendste Versuch zu verstehen, wie wir das geworden sind, was nur wir sind: genuin moralische Wesen.
Bernat Rlich Nat Rlich
Author : Bruce M. HoodISBN : 3827425433
Genre : Psychology
File Size : 87. 66 MB
Format : PDF, ePub
Download : 587
Read : 1074
Die Wissenschaft vom (Aber-)Glauben Heutzutage trennen wir die Welt oft in eine Sphäre des Natürlichen und eine des Übernatürlichen. Unsere fünf Sinne erlauben uns, die natürliche Welt wahrzunehmen und zu verstehen, doch diese Sinne – das Sehen, das Riechen, das Schmecken, das Fühlen und das Hören – erklären nicht unseren Sinn für das Übernatürliche. In Natürlich übernatürlich beleuchtet Bruce Hood, auf welche Weise wir Menschen das Übernatürliche begreifen, und liefert uns einen fundierten Einblick in die Gründe, warum wir (an) das Unglaubliche glauben. _____ Die Mehrheit der Weltbevölkerung ist religiös oder glaubt an übernatürliche Phänomene. In den USA glauben neun von zehn Erwachsenen an Gott, und eine aktuelle Gallup-Umfrage zeigte, das etwa drei von vier Amerikanern in irgendeiner Form an Telepathie, Präkognition, Geister oder die Wiedergeburt glauben. Woher rührt dieses übernatürliche Gedankengut? Werden wir von unseren Eltern, von Kirchen und Medien indoktriniert, oder entstehen diese Glaubensinhalte auf andere Weise? In Natürlich übernatürlich gewährt uns der mehrfach ausgezeichnete Kognitionspsychologe Bruce M. Hood tiefe Einblicke in die Wissenschaft des Glauben an das Übernatürliche. Aberglaube und magisches Denken sind allgegenwärtig. Viele von uns drücken jemandem die Daumen, klopfen auf Holz, meiden schwarze Katzen oder gehen nicht unter Leitern hindurch. Der Tennisspieler John McEnroe weigerte sich, zwischen den Ballwechseln auf die weißen Linien des Platzes zu treten. Der Baseballspieler Wade Boggs bestand darauf, vor jedem Spiel der Boston Red Sox ein Hähnchen zum Abendessen zu verzehren. Präsident Barack Obama spielte am Morgen seines Siegs bei der Vorwahl in Iowa Basketball und setzte diese Gewohnheit dann an jedem weiteren Wahltag fort. Das übernatürliche Denken umfasst auch erhabenere Vorstellungen, etwa die sentimentalen Gefühle, die wir mit Fotos unserer Lieben verbinden, Trauringe und Teddybären. Auch der spirituellen Glaube und die Hoffnung auf ein Jenseits gehören dazu. Aber wir leben doch in einem modernen, wissenschaftlichen Zeitalter – warum also halten wir an solchen Verhaltensweisen und Glaubenssystemen fest? Wie sich zeigt, ist der Glaube an Dinge jenseits des Rationalen und Natürlichen allen Menschen gemein und taucht schon früh in der Kindheit auf. Tatsächlich ist, so Hood, dieser „Übersinn“ etwas, mit dem wir geboren werden - ein Sinn, den wir im Laufe des Lebens weiter entwickeln und der essenziell ist für die Art, wie wir die Welt verstehen. Ohne ihn könnten wir gar nicht leben! Unser Geist ist von vornherein darauf ausgerichtet, zu glauben, dass unsichtbare Muster, Kräfte und Wesenheiten die Welt durchdringen. Insofern ist es eher unwahrscheinlich, dass Versuche, den übernatürlichen Glauben oder abergläubische Verhaltensweisen zu verbannen, Erfolg haben werden. Diese gemeinsamen Glaubensvorstellungen und "heiligen" Werte sind wesentliche Grundlagen für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft, denn sie helfen uns, eine tiefere Verbindung zwischen uns zu sehen.
Shiloh
Author : Phyllis Reynolds NaylorISBN : 3423716207
Genre :
File Size : 30. 17 MB
Format : PDF, Mobi
Download : 153
Read : 226
Tribe
Author : Sebastian JungerISBN : 9783641203610
Genre : Social Science
File Size : 53. 31 MB
Format : PDF, ePub, Docs
Download : 562
Read : 966
Unser Trauma: eine Gesellschaft ohne Gemeinschaft. »Entbehrungen machen dem Menschen nichts aus, er ist sogar auf sie angewiesen; worunter er jedoch leidet, ist das Gefühl, nicht gebraucht zu werden. Die moderne Gesellschaft hat die Kunst perfektioniert, Menschen das Gefühl der Nutzlosigkeit zu geben. Es ist an der Zeit, dem ein Ende zu setzen.« Sebastian Junger Warum beschließen Soldaten nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg und in die Heimat, sich zu neuen Einsätzen zu melden? Warum sind Belastungsstörungen und Depressionen in unserer modernen Gesellschaft so virulent? Warum erinnern sich Menschen oft sehnsüchtiger an Katastrophenerfahrungen als an Hochzeiten oder Karibikurlaube? Mit Tribe hat Sebastian Junger eines der meistdiskutierten Werke des Jahres vorgelegt. Er erklärt, was wir von Stammeskulturen über Loyalität, Gemeinschaftsgefühl und die ewige Suche des Menschen nach Sinn lernen können.
Milton S Marilyn
Author : Milton H. GreeneISBN : 3829606133
Genre :
File Size : 42. 65 MB
Format : PDF, Mobi
Download : 310
Read : 935
Der Mensch Der Bonobo Und Die Zehn Gebote
Author : Frans de WaalISBN : 9783608108224
Genre : Philosophy
File Size : 82. 57 MB
Format : PDF, ePub, Docs
Download : 115
Read : 1024
Woher kommt die Moral? Wie hilft sie uns dabei, richtig zu handeln? De Waal beantwortet Fragen rund um Moral und Humanismus mit Blick auf Primaten und andere Tiere, die uns erstaunlich nahestehen: Im gottlosen Universum beobachtet er, wie Menschenaffen gerecht, kooperativ und empathisch handeln. Der weltbekannte Primatenforscher Frans de Waal nimmt uns mit auf eine erfrischende, philosophische Reise, bei der die lange Tradition des Humanismus ebenso zu Wort kommt wie das Sozialverhalten im Tierreich. Er untersucht, welche Konsequenzen seine Forschungen für unser Verständnis von moderner Religion haben. Ganz gleich, welchen Einfluss die Religion auf den Moralkodex des Menschen genommen hat, sie ist nicht die Urheberin unserer Moralität. Der Autor fordert die Leser auf, sich konstruktiv mit Fragen wie diesen auseinanderzusetzen: Welche Rolle spielt die Religion heutzutage in einer gut funktionierenden Gesellschaft? Wo können Gläubige und Nichtgläubige Inspiration für eine gute Lebensführung finden?
Monster M Rder Und Mutanten
Author : Stephen T. AsmaISBN : 354907400X
Genre :
File Size : 70. 24 MB
Format : PDF, Docs
Download : 915
Read : 657
Die Gl Ckshypothese
Author : Jonathan HaidtISBN : 386731005X
Genre :
File Size : 28. 96 MB
Format : PDF
Download : 618
Read : 236
Wie können wir Sinn und Glück im Leben finden, überlegt der Sozialpsychologe Haidt und lotet viele Facetten der menschlichen Natur aus. Dabei hinterfragt er vor dem Hintergrund heutiger wissenschaftlicher Erkenntnisse wichtige Ideen der Weltgeschichte und zieht Lehren daraus.
Integration
Author : Hamed Abdel-SamadISBN : 9783426450536
Genre : Social Science
File Size : 71. 89 MB
Format : PDF, Docs
Download : 444
Read : 934
Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert und der Muslime, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben. Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab. Denn wer jahrzehntelang von "Gastarbeitern" spricht, der verweigert Integrationsangebote – und darf sich nicht über Parallelgesellschaften wundern. Wer die Augen verschließt vor kulturellen, mentalitären und religiösen Unterschieden, der muss in seinem Bemühen scheitern. Abdel-Samad formuliert einen Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft, denn am Thema Integration wird sich die Zukunft Deutschlands entscheiden.